Wir wissen es wohl, was Jesus für uns getan hat von der Krippe bis zum Grabe; aber wir fühlen keine Einwirkung auf unser Herz, ja wir kränken ihn, wir beleidigen ihn und doch – doch verdanken wir ihm alles; wir verdanken ihm die Gnade der Erlösung; denn wir müssten alle in der Hölle sein, wenn er sich nicht für uns dargeboten hätte. Jesus verdanken wir die Hl. Sakramente, besonders das heiligste Altarsakrament, wo er ohne Unterlass weilt, in unsere Herzen in der Hl. Kommunion einkehrt. Ihm verdanken wir auch alle unsere leiblichen Kräfte; Weiterlesen
Kalasantiner-Kongregation
Kongregation für die christlichen Arbeiter vom hl. Josef Calasanz
P. Schwartz-Wort für den Monat Februar
Wir feiern, meine lieben Söhne, am nächsten Montag das Fest „Mariä Reinigung“ oder Lichtmess. Es ist dieses Fest die Erinnerung an die Darstellung Jesu im Tempel zu Jerusalem, wo dessen heilige Eltern, Josef und Maria, für ihn auch den Lösepreis, wie ihn einfache Leute leisten mussten, darbrachten… Weiterlesen
Priesterweihe von P. Matthias
Der Eisenstädter Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics hat am Samstag, 25. Jänner 2020 (Fest Pauli Bekehrung) um 10.00 Uhr in der Kalasantinerkirche unseren Mitbruder P. Matthias Gabriel zum Priester geweiht. Aus Oberwart, der Heimatpfarre von P. Matthias, kam ein ganzer Bus , und auch zahlreiche Priester aus der Diözese Eisenstadt nahmen neben den Mitbrüdern unserer Ordensgemeinschaft an der Feier teil.
In seiner Predigt sprach Bischof Zsifkovics auf sehr humorvolle Weise von den Schwächen Jesu (vergesslich bezüglich der Fehler der Menschen; schlecht in Ökonomie und Mathematik; ein Abenteurer ohne festen Wohnsitz) und ermutigte den Weihekandidaten und alle Anwesenden, die Liebe, Barmherzigkeit und Geduld Jesu im alltäglichen Leben zu verwirklichen .
Die eigentliche Weihehandlung fand nach der Predigt statt. Es war sehr berührend, wie Bischof Zsifkovics und die anwesenden Priester in Stille P. Matthias die Hände auflegten, während die Leute in der vollen Kirche für ihn beteten. Im weiteren Verlauf der Eucharistiefeier konzelebrierte P. Matthias an der Seite des Bischofs und spendete zum Abschluss den allgemeinen Primizsegen.
Im Anschluss an die Festmesse waren alle zur Agape geladen.
Am 2. Februar feierte P. Matthias seine Heimatprimiz in Oberwart. In Burgenland heute gab es darüber einen Beitrag, der unter diesem Link in der ORF TVthek bis 9.2. angeschaut werden kann.