Als die Jünger, vom Ehrgeize getrieben, wissen wollten, wer wohl der Größte im Himmelreich sein werde, stellte ihnen der göttliche Heiland ein Kind als Vorbild auf, das der nachahmen müsse, der als der Größte im Himmelreiche gelten wolle. Zuletzt aber sagte der Heiland die bedeutungsvollen Worte, die für unseren Gegenstand passen: „Ich sage euch, ihre Engel schauen immer das Angesicht meines Vaters, der im Himmel ist“ (Luk. 18,10). Weiterlesen
Kalasantiner-Kongregation
Kongregation für die christlichen Arbeiter vom hl. Josef Calasanz
P. Schwartz-Wort für den Monat August
Ein idealer Jüngling ist ein solcher, der in seinem Streben nach Tugend und Wissenschaft sich nicht mit dem Gewöhnlichen, geschweige mit dem Mindesten begnügt, sondern nach dem Höchsten strebt. Der hl. Kalasanz war in seinen jungen Jahren ein solcher idealer Student. „In allem das Vollkommenste!“ Den höchsten Grad der Liebe zu Gott und zur seligsten Jungfrau, die tiefste Demut, den pünktlichsten Gehorsam, die makelloseste Reinheit wollte er besitzen! Die heldenmütigste Opferwilligkeit, das unerschütterlichste Pflichtgefühl strebte er an. Die größte Geduld, die innigste Eintracht und Verträglichkeit, den edelsten Frohsinn wollte er sein eigen nennen. Damit wetteiferte sein Fleiß im Studium, um das möglichst hohe Maß von Wissen sich zu erwerben. Josef Kalasanz wollte ein heiligmäßiger Priester werden – oder gar keiner. Weiterlesen
Priesterweihe von P. Bernhard am 22. November
Am Vorabend des Christkönigsfestes, am Samstag 22. November, dürfen wir ein freudiges Ereignis in unserer Gemeinschaft feiern: Christoph Kardinal Schönborn, emeritierter Erzbischof von Wien, wird unserem Mitbruder P. Bernhard Schwarz um 16:00 Uhr in der Kalasantinerkirche die Priesterweihe spenden. Wir laden sehr herzlich zu dieser Feier und zur anschließenden Agape ein. Wir bitten auch ums Gebet für den Weihekandidaten, der sein Diakonatsjahr in der Dompfarre Eisenstadt verbringt.